04.04. Offener Schnittkurs zum Thema "Alte Süßkirschen" von 17 - 20 Uhr (der Schnittkurs ist 1 Stunde länger als die regulären Infoveranstaltungen)
Eine Übersicht aller Termine sowie Details hierzu finden Sie in der Rubrik "Termine". Unsere Infoveranstaltungen finden ab Oktober jeden 1. Samstag von 10 - 12 Uhr und ab April jeden 1. Freitag im Monat von 17 - 19 Uhr statt.
Der neue Monat ist da und damit tut sich auch einiges im eigenen Garten. Auf was es jetzt in Bezug auf Obst- und Gemüsegarten sowie Ziersträucher zu achten gilt, hat Vorstand Lothar Herb im >> Arbeitsplaner zusammengefasst.
Einen erfreulichen Erfolg kann der Kreisverband Obstbau Garten Landschaft Emmendingen (KOGL) für sich verbuchen: Am vergangenen Samstag fanden sich gut 70 Teilnehmerinnen zum ersten Kurs „Frauen schneiden für Frauen“ ein. Instruktorinnen weihten Frauen im Alter von 15 -70 Jahren in die Grundkenntnisse zum Schneiden von Obstbäumen ein, die in kleinen Gruppen umgesetzt wurden. „Die Theorie zu hören ist eine Sache, diese gleich in die Praxis des Obstbäume Schneidens umzusetzen, eine andere“, lobte eine Teilnehmerin den Kurs. Nach drei Stunden verließen die Teilnehmerinnen sichtlich zufrieden den Übungsgarten des KOGL in Kenzingen. „Dass es für ein solche Veranstaltung einen Bedarf gibt, haben wir geahnt“, so Initiator Manfred Ruf, der im Vereinsvorstand für den Lehrgarten zuständig ist. „Aber mit so einer so großen Nachfrage haben wir nicht gerechnet“. Frauen würden an das Schneiden von Bäumen oft auf andere Weise herangehen als Männer und lassen sich von deren eher forschen Vorgehens leider oft verunsichern, so eine der Instruktorinnen. „Unter sich fühlen sich Anfängerinnen offenbar wohler“. Die Stimmung am Samstag sei sehr entspannt gewesen. Zum Erfolg trug sicher auch der herrliche Sonnenschein bei, der die anfangs frostigen Temperaturen im Laufe des Vormittags abmilderte. Vereinsvorsitzender Lothar Herb dankte den fünf Instruktorinnen, denen der Erfolg der Veranstaltung zu verdanken ist, ausdrücklich. Der Wunsch der Teilnehmerinnen, eine solche Veranstaltung zu wiederholen, ist im Vereinsvorstand angekommen.
Beim alljährlichen Pflanzenmarkt des KOGL im Lehrgarten Kenzingen können Pflanzen und Saatgut erworben, Pflanzenüberschüsse aus dem eigenen Garten verkauft sowie Wissen und Erfahrungen rund um das Gärtnern ausgetauscht werden.
Hier geht es zum BZ-Artikel:
Die Förderung ist für die Schnittperiode 2023/24 abgeschlossen, nach Umsetzung ist eine Neuauflage Ende des Jahres geplant. Der Neuaufruf zur Antragstellung wird frühestens im September 2024 kommen und auf dieser Seite veröffentlicht.
Allgemeine Infos zur Förderung finden Sie unter Mitglieder > Allgemeines > LEV Förderung
Die Kinder und Jugendgruppe im KOGL ist bei wunderschönem Wetter ins Jahr 2024 gestartet.
Die Themen, die über das Jahr behandelt werden sind vielfältig: Vom Obstbaum- und Beerenstrauchschnitt, über Themen rund um den Gemüsegarten, bis zu Insekten und anderen Nützlinge auf der Streuobstwiese.
Hast du Interesse? Kinder ab 8 Jahren können bei uns mitmachen. Auf der Homepage findest du das Jahresprogramm. Gerne einfach mal an einem Termin mitmachen und dann entscheiden, ob dir das gefällt. Weitere Infos sowie Kontaktmöglichkeiten findest du hier.
Auch erfahrene Fachwarte des KOGL müssen sich weiterbilden, um neue Erkenntnisse zum Obstbaumschnitt an Infotagen und in der Fachwartausbildung weitergeben zu können. Dies war das Ziel einer vom KOGL-Vorsitzenden Lothar Herb organisierten Weiterbildung am 10. Februar 2024 in Weisweil mit dem hochkarätigen Fachmann Hans-Thomas Bosch aus Überlingen. Der 60-jährige Dipl.- Agraringenieur vom Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee ist ein anerkannter Spezialist und Verfasser von bekannten Fachveröffentlichungen und referierte zu „Naturgemäßer Kronenschnitt am Obsthochstamm“. Einen Einblick in die Schulung finden Sie hier.